In unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt.
Das heißt für uns:
- Kinder ernst nehmen
- mit ihren Stärken arbeiten
- den Kindern konzentriert und aktiv zuhören
- sich für die Themen der Kinder interessieren und darüber ins Gespräch kommen
- die Kinder ausprobieren und aktiv werden lassen
- ihren Fantasien so wenig Grenzen wie möglich zu setzen
- Spaß und Freude an ihrem Tun wecken
- das Selbstwertgefühl der Kinder aufzubauen und zu stärken
- die Kinder dabei unterstützen, ihre eigenen Interessen und Bedürfnisse wahrzunehmen und zu äußern
Weiter ist es uns wichtig, dem Kind Unterstützung zu geben und ihm dabei zu helfen, mit anderen Kindern und Erwachsenen in Beziehung zu treten, sich in der Gemeinschaft zurechtzufinden, auf die Schule vorzubereiten, lebenspraktische Fähigkeiten zu erwerben und somit einen Platz in der späteren Gesellschaft zu finden.
Dazu gehört das Erlernen bestimmter Fähigkeiten wie:
- Achtung vor dem Anderen haben
- Konflikte lösen
- Vertrauen zu anderen aufbauen
- Enttäuschungen ertragen
- Eigentum Anderer achten
- mit eigenen und anderen Emotionen umgehen
- verzichten lernen
- eigene Wünsche äußern und andere akzeptieren
- einander helfen
- mitbestimmend handeln
- Vertrauen in sich selbst zu haben
- Konsequenzen aus dem eigenen Handeln erfahren