Wir feiern Abschied (20.02.2025)
Heute haben wir in unserer Kita mit den Kindern Abschied von unserer lieben Küchenfee Marianne gefeiert. Mit fröhlichen Liedern, kleinen Geschenken und vielen guten Wünschen haben wir uns für die wunderbare Zeit bedankt. Marianne hat uns lange mit leckeren Mahlzeiten verwöhnt und die Kinder immer mit einem Lächeln begrüßt. Nun geht sie in den wohlverdienten Ruhestand- wir werden sie vermissen und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft! 🙂


Karneval in der Kita (07.02.2025)
Bei uns in der Kita war mächtig was los. Die Kindergarten- und Krippenkinder haben zusammen Karneval gefeiert. Mit einem Glücksrad, basteln zu Karneval, einer Disco in der Turnhalle und natürlich auch ein paar Naschereien war der Vormittag spannend für alle Kinder. Wer sich ein wenig vom Trubel zurückziehen wollte konnte dies natürlich auch tun. In den Tagen vorher wurde auch schon fleißig geschminkt, um sich auf Karneval vorzubereiten. Einige Kindergartenkinder haben am Sonntag (09.02.2025) einen Tanzaufritt beim Alfhausener Kinderkarneval gehabt.




Weihnachtskino – Rudolf das Rentier (19.12.2024)
Am vorletzten Kindergartentag haben wir für alle Kindergartenkinder wieder einen Weihnachtsfilm gezeigt. Wir haben uns den Film „Rudolf das rentier“ angeschaut. Alle haben gespannt zugehört!


In der Weihnachtsbäckerei (11.12.2024)

Nikolaus komm in unser Haus! (06.12.24)

Adventseinstimmung (Dezember 2024)
Jeden Montag nach den Adventssonntagen treffen wir uns vor unserem Weihnachtsbaum und der aufgestellten krippe. Dort zünden wir gemeinsam die Kerzen an, lesen Stück für Stück die Weihnachtsgeschichte und singen zum Abschluss ein Lied.

Bundeweiter Vorlesetag (15.11.2024)
Auch in diesem Jahr hat unsere Kita an dem bundesweiten Vorlesetag teilgenommen. Dafür haben wir drei VorleserInnen aus unserer Gemeinde eingeladen, welche für die Kinder vorgelesen haben .Für die jüngeren Kinder hat Martina „Wenn ich groß bin, will ich Elefanten küssen“ vorgelesen. Für die Mittleren Kinder hat Stefan „Heute bestimme ich die Welt“ vorgelesen. Für die Schubidus hat Hildegard „Der Wortschatz“ vorgelesen! Das hat uns große Freude bereitet und wir danken den VorleserInnen für ihr Engagement!



Erste Hilfe Kurs (08.11.2024)
Am Freitag war unsere Kita für den Tag geschlossen, da wir im gesamten Team eine Erste Hilfe Schulung bekommen haben. Die Schulung wurde von Matthias Hölzen von „Hölzen – Im Notfall. Helfen. Können.“ angeleitet und sie hat uns wie immer gut gefallen!


Laternen basteln (November 2024)
In KW 45 haben wir an zwei Nachmittagen und einem Vormittag, unsere Turnhalle zum Laternen basteln zur Verfügung gestellt. Es gab zwei verschiedene Motive aus denen die Kinder wählen konnten, welche sie dann gemeinsam mit ihren Eltern basteln durften.


Frühstücksbuffet (05.11.2024)
Heute durften sich wieder alle Kinder an unserem vorbereiteten Frühstücksbuffet bedienen. Dafür wurden die Kinder vorab gefragt, welche Speisen sie sich wünschen.


Wassergewöhnung für die Schubidus (Oktober 2024)
An 12 Vormittagen im Oktober fahren unsere Schubidus 2024/2025 mit unseren Kolleginnen in einem Kleinbus zum Ohase Schwimmbad nach Ankum. Dort erhalten sie gemeinsam eine Wassergewöhnung bei der erste Übungen im Wasser erprobt werden. Angeleitet werden sie dabei von zwei bis SchwimmlehrerInnen, die unsere Schubidus im Wasser unterstützen und ermutigen.


Interkulturelle Woche – Mit dem Hasen Felix um die Welt (23.09 – 27.09.24)
In dieser Woche haben wir an der Interkulturellen Woche der Partnerschaft für Demokratie, teilnehmen dürfen und haben uns dafür eine schöne Projekt-Woche überlegt. Der Hase Felix bereiste dafür jeden Tag an einen anderen Kontinent und schrieb den kindern aus Alfhausen einen Brief über seine Erlebnisse vor Ort. Damit die Kinder den Geschmack des Kontinents erleben konnten, hat Felix Ihnen jeden Tag zwei verschiedene Früchte aus dem Kontinent in die Markthalle geschickt. In der Markthalle haben sie täglich einen neuen Brief vorgelesen bekommen und durften im Anschluss das leckere Obst probieren. Unser Obst haben wir sowohl von den Gemüsegärtnern aus Kalkriese, als auch von Edeka Kuhlmann aus Ankum, bezogen. Die Obstsorten, Briefe und Fotos aus dem Kontinent, wurden am Ende des Tages in der Kita ausgestellt. Zu Freitag (Europa) haben wir innerhalb unserer Kita Äpfel und Flaschen über die Familien gesammelt und haben mit Tobias Greve vor der Markthalle, den Apfelsaft selbst hergestellt und anschließend probiert.
Angeboten wurden: Trauben, Macadamianüsse, Papayas , Passionsfrüchte, Mangos, Datteln, Kokosnüsse, Cranberrys und selbstgemachter Apfelsaft.
Ein besonderer Dank gilt Rudi Gosmann von der Markthalle in Alfhausen, der jeden Tag die Türen für unser Projekt öffnete und die Kinder somit einen neuen Raum erfahren ließ. Auch Tobias Greve möchten wir für sein Engagement für das Apfelsaft pressen mit uns, danken. Zuletzt möchten wir auch der Partnerschaft für Demokratie danken, welche das Projekt finanziell ermöglicht haben!






Bilderbuchkino im Seniorenheim St. Antoniusstift (September 2024)
Heute waren wir mit 8 Kindern aus unserem Haus wieder zu Besuch im Seniorenheim St. Antoniusstift in Alfhausen. Eine Fachkraft unseres Kindergartens hat dort für die Kinder und Senioren ein Bilderbuchkino vorbereitet und präsentiert. Vorgelesen wurde das Buch „Opa Theos neues Zuhause“. In diesem Buch bekommen Kinder einen guten Eindruck darüber wie das Leben in einem Seniorenheim ist und wie die Zukunft dieser Einrichtungen aussehen könnte. Im Anschluss gab es noch einen Austausch mit den Senioren und ein leckeres Eis für Alle!



_________________________________________________________________
Abschieds- & Schlaffest der Schubidus 2023/2024 (20.06.204)
Am Donnerstag, den 20.06.2024 um 16:00 Uhr ging es los, und die Schubidus durften mit Mama und/oder Papa in den Kindergarten kommen und ihren Schlafplatz herrichten. Danach haben wir uns kurz mit ihnen und den Eltern draußen auf unserem Spielplatz getroffen. Nachdem sie sich von den Eltern verabschiedet hatten, starten wir um 17 Uhr mit unserem Überraschungsprogramm. Unter anderem gab es selbstgemachte Burger, Stockbrot, Spiele mit einer Taschenlampe, Tauziehen und weiteres. Am nächsten Tag haben wir mit den Schubidus und ihren Eltern (ohne Geschwisterkinder) um 9:00 Uhr in unserer Turnhalle gefrühstückt. Hierfür hat jede Familie etwas mitgebracht. Im Anschluss an das Frühstück, wurde jedem Schubidu noch feierlich sein Portfolio-Ordner und eine Brotbox mit den Gruppenlogos, überreicht. Als Abschiedsgeschenk für den Kindergarten gab es eine große selbstgebaute Sitzbank mit den Handabdrücken und Unterschriften der Schubidus darauf. Wir wünschen euch einen tollen Schulstart!


_________________________________________________________________
KiBiDu 2023/2024 Abschiedsfest (19.06.2024)
Das Krippenjahr 2023/24 neigt sich dem Ende zu und die KiBiDus (Krippenkinder welche ab Sommer in den Kindegartenbereich wechseln) werden nach den Sommerferien in eine Kindergartengruppe gehen!🍀👧👦
Um die Krippenzeit feierlich zu beenden, haben wir am 19.06.2024 von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr zusammen mit den Kibidus und ihren Eltern Abschied gefeiert. Auf freiwilliger Basis durfte jedes Kind für diesen Nachmittag einen Snack für mitbringen. Die Maiglöckchen-Gruppe hat ihren Nachmittag ganz nach dem Motto Fußball-EM ausgerichtet und schöne kreative und sportliche Aktionen vorbereitet. Die Sonnenblümchen und Gänseblümchen Gruppe hat im Haupthaus eine Hüpfburg aufgebaut, Kindertattos und einen Tisch zum Kneten bereitgestellt. Zu Anfang haben wir dort auch gemeinsam unser Lied über Affe Bodo gesungen, welcher die Kibidus in den letzten Monaten begleiten durfte.


_________________________________________________________________
Krippen Spaßtag (14.06.2024)
Am Freitag den 14.06.2024 sind alle Kindergarten-Gruppen zur Freilichtbühne nach Ahmsen gefahren. Dies haben sich die drei Krippen-Gruppen zum Anlass genommen und haben einen schönen Tag im Kindergarten Bereich verbracht. Es wurden zwei der Kindergarten-Gruppen geöffnet, in der Turnhalle haben wir eine Hüpfburg aufgebaut, es gab Kinder-Tattoos und auch im Matschraum haben wir sogenannte Sinnestische für die Kinder vorbereitet. Zum Mittagessen gab es dann leckere Pommes, Kroketten, Heißwürstchen und zum Nachtisch ein kleines Eis. Wir hatten einen wunderschönen Tag zusammen!


_________________________________________________________________
Kindergarten Ausflug zur Waldbühne in Ahmsen (14.06.2024)
Heute war es endlich soweit! Wir haben einen Ausflug zur Waldbühne nach Ahmsen gemacht und uns dort das Musicalstück „Madagascar“ angeschaut. 🦁
Abgeholt wurden wir vom Busunternehmen „Beckermann“ 🚌 und sind dann gemeinsam nach Ahmsen gefahren. Aufgrund vielseitiger Spenden zugunsten unserer Einrichtung und eines erfolgreichen Weihnachtsbasares im letzten Jahr, war der Ausflug für alle Kinder kostenlos.


_________________________________________________________________
Auszeichnung mit dem Deutsche Kindergarten-Gütesiegel (13.06.2024)
Am 13.06.2024 wurden wir und 28 weitere Kindergärten im Landkreis Osnabrück mit dem Deutschen Kindergarten-Gütesiegel ausgezeichnet. „Dies wird nach einer vorhergehenden Evaluation verliehen, die sich auf Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis stützt, die für eine hohe pädagogische Qualität stehen. Im Landkreis Osnabrück hat die pädquis Stiftung geprüft, welche Einrichtungen die Vorgaben für das Gütesiegel erfüllen. Dabei wird aber nicht nur der Status Quo festgestellt. Vielmehr geht es auch darum, Qualitätsverbesserungen anzuregen und Vorschläge zu machen, wie diese erzielt werden können. Durch die Evaluation soll zum einen die pädagogische Qualität für alle Akteurinnen und Akteure der frühkindlichen Bildung sichtbar ausgewiesen werden. Zum anderen sollen den Kindertageseinrichtungen ihre jeweiligen Entwicklungspotenziale aufgezeigt werden.“(siehe Landkreis Osnabrück Hompage Juni 2024).

_________________________________________________________________
Selbstverteidigungskurs Jan Korus (19.04.24)
Heute hatten die Schubidus das letzte Mal den Selbstsicherheitskurs Jan Korus in unserer Turnhalle. Die Kinder hatten viel Spaß und haben das alle toll gemacht. Die ganze Woche über haben sie mit Melanie, Grundlagen in Selbstsicherheit und Selbstverteidigung erlernt. Zum Abschluss durfte heute jedes Kind eine Verteidigungsmethode zeigen und sich selbstbewusst vorstellen. Die Eltern waren dazu herzlich eingeladen. Alle haben anschließend eine Urkunde bekommen und sind sehr stolz auf ihre Leistung!


_________________________________________________________________
Gemeinsamer Singkreis nach Ostern (03.04.2024)
Der Vormittag nach dem langen Osterwochenende startete für die gesamte Kita mit einem Erlebnisbuffet, bei dem auch ein paar Eltern tatkräftig unterstützt haben. Im Anschluss daran haben wir uns alle in der Turnhalle zu einem kurzen Singkreis getroffen. Gesungen wurde „Guten Morgen in diesem Haus“ und passend zum vergangenen Wochenende auch „Stups der kleine Osterhase“. Während unseres Singkreises hatte uns wohl der Osterhase im Kindergarten besucht, sodass es danach für alle Kinder noch eine kleine Ostersuche gab, bei der sie eine kleine Überraschung für sich finden konnten! So kommen wir doch gerne aus einem langen Wochenende zurück 🙂


_________________________________________________________________
Spaziergang zum Grundschulspielplatz (20.03.24)
Über unsere Abstimmbox (partizipative & demokratische Alltagsgestaltung) haben sich die Kindergartenkinder einen Spaziergang gewünscht. Heute durfte dann jedes Kind entscheiden ob es an dem Spaziergang zum Grundschulspielplatz teilnehmen möchte. Dort angekommen haben wir zuerst unsere Obst-Pause gemacht und sind anschließend in das Freispiel auf dem Spielplatz, gestartet. Das große Kletternetz und die schnelle Rutsche haben den Kindern viel Spaß gemacht!


_________________________________________________________________
Ostereier färben im St. Antonius (12.03.24)
Im Rahmen unserer Kooperation mit dem ortsansässigen Seniorenheim St. Antonius, haben wir uns heute wieder mit 6 Kindern auf den Weg dorthin gemacht. Im Gepäck hatten wir dieses Mal gekochte Eier und Eierfarben! Gemeinsam haben dann immer eine Bewohnerin des Seniorenheims und ein Kindergartenkind, 5 Eier gefärbt und anschließend verziert. Aktionen wie diese bereiten uns jedes Mal große Freude.

_________________________________________________________________
Strom und Energie Theater (08.03.24)
Heute konnten wir uns das Strom und Energie Theater (finanziert durch WestEnergie) im Saal von Sauerland anschauen. Gustav und Gunni haben anlässlich ihrer Silberhochzeit, die Wohnung neu eingerichtet und dabei super viele Stromgeräte aufgestellt. Aber plötzlich ist der Strom ausgefallen! Woran das wohl gelegen hat? Die Schubidus (Vorschulkinder Kita Johanna), Fast-Schubidus, Schlauberger (Vorschulkinder Kita St. Hedwig) und Erstklässler haben gespannt zu geschaut und hatten viel Spaß dabei.
Eine tolle Aktion!

_________________________________________________________________
Wassergewöhnung im Ohase Schwimmbad Ankum
An 12 Vormittagen im Februar fahren unsere Schubidus mit unseren Kolleginnen in einem Bus zum Ohase Schwimmbad nach Ankum. Dort erhalten sie gemeinsam eine Wassergewöhnung bei der erste Übungen im Wasser erprobt werden. Angeleitet werden sie dabei von zwei Schwimmlehrerinnen, die unsere Schubidus im Wasser unterstützen und ermutigen.


_________________________________________________________________
Baderegeltage mit der DLRG Bramsche (08.02.24)
An zwei Tagen in dieser Woche haben unsere Schubidus Besuch von der DLRG Bramsche bekommen. Auf spielerische Art und Weise wurden ihnen die wichtigsten Verhaltens- und Baderegeln vermittelt. Diese beiden Tage sind eine Vorbereitung auf unsere bevorstehende Wassergewöhnung in den nächsten 3 Wochen.

_________________________________________________________________
Tanzauftritt beim Kinderkarneval im Hotel Sauerland Alfhausen (04.02.2024)
In den letzten Wochen haben sich unsere Kindergartenkinder gemeinsam mit unseren Kolleginnen Elisa und Pia auf den Kinderkarneval in Alfhausen vorbereitet. Dafür haben sie eigene Schärpen gestaltet und eine schöne Tanzvorführung einstudiert. Am Sonntag den 04.02.2024 war es dann endlich soweit und sie konnten es ihren Eltern und allen weiteren Gästen im Hotel Sauerland in Alfhausen präsentieren. Alfhausen Helau!!

_________________________________________________________________
Gymnastik Einheit im St. Antonius Stift Alfhausen (31.01.2024)
Am heutigen Tag sind wir innerhalb unserer Kooperation mit dem St. Antonius Stift Alfhausen, zu einer Gymnastikeinheit mit den Kindern und den dort wohnenden Senioren, eingeladen worden. Gemeinsam haben wir uns zu Anfang erst einmal mit ein paar Übungen aufgewärmt und später auch einige schöne Einheiten mit dem Schwungtuch mitmachen dürfen. Die Kinder unserer Kita und die dort wohnenden Senioren hatten zusammen viel Spaß an den sportlichen Bewegungen. Danke für die Einladung!


_________________________________________________________________
Weihnachtliches Kino in der Turnhalle (Dezember 2023)
In der letzten Adventswoche haben unsere drei Kindergartengruppen gemeinsam in der Turnhalle einen weihnachtlichen Elfenfilm geschaut. Dafür haben wir es uns auf den Matten so richtig bequem gemacht!

_________________________________________________________________
Erste Hilfe Kurs für unsere Schubidus! (12.12.2023)
Heute war Hauptbrandmeister & Notfallsanitäter Matthias Hölzen zu Besuch. Er hatte seinen freund Teddy dabei, an dem die Schubidus die wichtigsten Grundlagen der Ersten Hilfe kennengelernt haben und konnten diese schließlich auch bei ihren Freunden erproben. Gelernt haben sie unter anderem das Hilfe holen, erkennen von Hilfebedarf, stabile Seitenlage anwenden, versorgen von Wunden etc. Die Übungen und das eigenständige ausprobieren hat allen viel Freude bereitet.


_________________________________________________________________

_________________________________________________________________
Sei gegrüßt lieber Nikolaus…
Auch in diesem Jahr haben der Nikolaus und sein treuer Begleiter Knecht Ruprecht, an alle Kinder der Kita Johanna gedacht und uns einen Besuch abgestattet. Begrüßt wurde er mit einigen Nikolausliedern in unserer Bewegungshalle. Im Anschluss gab es für jedes Kind und jede Kollegin eine kleine Überraschung!

_________________________________________________________________
Krippenweg in Alfhausen auf dem Kirchplatz (Dezember 2023)
Auch wir wurden von der Kirchengemeinde St. Johannis Alfhausen dazu eingeladen, eine eigens gebaute Krippe zum 1. Advent hin, dem Krippenweg auf dem Kirchplatz in Alfhausen, beizusteuern. Einige Eltern unserer Kita waren so freundlich und haben in unserem Namen eine wunderschöne Krippe gebaut und sie im Anschluss an unseren Adventsbasar dort aufgestellt. Am 02.12 wurde bei adventlicher Stimmung der Krippenweg in Alfhausen eröffnet. Schaut dort gerne mal vorbei!

_________________________________________________________________
Frühstücksbuffet (30.11.2023)
Alle paar Wochen findet für die Krippen- und Kindergartenkinder, ein großes Frühstücksbuffet statt. An dem Tag brauchen sie keine Brotdose mitbringen und entscheiden selbst, was sie frühstücken möchten. Im Sinne der Partizipation entscheiden die Kinder vorab gemeinsam, welche Leckereien dieses Mal angeboten werden sollen.

_________________________________________________________________
Besuch von der Haseniederung!
Heute haben die Kindergartenkinder Besuch von 3 engagierten jungen Menschen der Haseniederung bekommen. Diese haben in unserer Turnhalle einige Mini-Angebote zum Thema Energie im Alltag mitgebracht. Wir konnten lernen welche energielosen Alternativen es zu unseren stromfressenden Geräten im Alltag gibt, das unsere Haare durch Reibung mit einem Luftballon fliegen können und vieles mehr. Da waren einige spannende Erkenntnisse dabei!

_________________________________________________________________
Trommelworkshop mit Markus Hoffmeister (November 2023)
In dieser Woche finanzierte der Förderverein für uns einen Trommelworkshop, bei dem sowohl die Kinder und Erzieherinnen, als auch die Eltern teilnehmen konnten. Die sogenannte Trommelreise wurde von Markus Hoffmeister begleitet und alle Beteiligten der Kita Johanna, hatten in dieser Woche viel Spaß am trommeln! An jedem Vormittag der Woche begaben sich die Kinder auf die Trommelreise, am Dienstag Nachmittag die Erzieherinnen, am Mittwoch Abend die Eltern und am Freitag Nachmittag zu großen Finale, dann alle zusammen.

_________________________________________________________________
Die interne Berufsmesse der Von-Ravensbergschule hat uns eingeladen!
Wir durften uns bei den neunten Klassen der Oberschule in Bersenbrück mit zwei weiteren Kitas vorstellen. Die SchülerInnen konnten an diesem Tag einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen. Es wurden Spiele ausprobiert und viele Fragen zur Ausbildung und dem Alltag in Kindergarten und Krippe, beantwortet.


_________________________________________________________________
Bundesweiter Vorlesetag 2023 (17.11.2023)
Auch wir haben heute am bundesweiten Vorlesetag teilgenommen. Für unsere Schubidus hat Ankas Olaf vorgelesen (Partner einer Kollegin), für unsere Mittelkinder hat Agnes Droste (Bürgermeisterin) vorgelesen und für unsere jüngeren Kita Kinder hat Luisa (Fachkraft für Sprache) vorgelesen. Die Krippengruppen durften bei Anka eine spannende Kamishibai Geschichte hören. Die Auswahl der vorgelesenen Bücher in diesem Jahr, stammt aus den Empfehlungen der Organisation, des bundesweiten Vorlesetages. Am Ende des Tages hat jedes Kind noch eine Urkunde für „Aufmerksames Zuhören“ erhalten, welche am Nachmittag stolz Zuhause präsentiert werden konnte.


_________________________________________________________________
Wir sind wieder zurück! (Stand 15.11.2023)
Gestern war es endlich soweit und die Gruppe Pusteblume durfte nach 3 Monaten vom Gemeindehaus, zurück in ihren Gruppenraum der Kita Johanna, einziehen! Das Strahlen im Gesicht der Kinder und ihrer Erzieherinnen heute Morgen, war schön mit anzusehen. Alles in dem Gruppenraum steht nun an seinem Platz und wir können unseren lang ersehnten gemeinsamen Alltag, wieder miteinander gestalten. Auch die Funktionsräume sind größtenteils fertig eingerichtet und können wieder von den Kindern genutzt werden.
Die Tischlerei Duevel aus Bohmte hat uns sowohl bei den Rückbaumaßnahmen, als auch beim Umzug gestern tatkräftig unterstützt. Dafür bedanken wir uns sehr! Auch allen weiteren Firmen und Handwerkern die in den letzten Wochen an der Behebung unseres Wasserschadens beteiligt waren, möchten wir ein großes Dankeschön aussprechen!



_________________________________________________________________
Laternenlieder singen im St. Antonius Pflegeheim Alfhausen
Heute waren wir gemeinsam mit dem St. Hedwig Kindergarten zu Besuch im St. Antonius Pflegeheim. Dort wurden wir musikalisch von einer Gitarre begleitet und haben dazu verschiedene Laternenlieder gesungen. Die Kinder haben von den BewohnerInnen ordentlich Applaus erhalten und am Ende auch eine süße Belohnung bekommen.

_________________________________________________________________
Aktueller Stand zum Wasserschaden! (Stand 06.11.2023)
In den letzten Wochen und Tagen hat sich wieder einiges getan! Der Boden in der Gruppe Pusteblume wurde verlegt, das Elterncafe kann wieder vollständig genutzt werden und die Prallschutzwände werden gerade wieder angebracht. Auch Malerarbeiten wurden bereits getätigt. Wir hoffen sehr, dass wir bald wieder vollständig in unsere Räumlichkeiten einziehen dürfen.



_________________________________________________________________
Apfelsaft pressen

_________________________________________________________________
Aktueller Stand zum Wasserschaden! (Stand 09.10.2023)
Die Rückbaumaßnahmen sind bereits in vollem Gange. Seit Donnerstag dem 05.10.23, ist die Löwenzahngruppe wieder zurück in ihren Gruppenraum gezogen und auch die Turnhalle, das Frühstückscafe und unsere Küche sind wieder Teil unseres Alltags!
_________________________________________________________________
Waldtage vom 27.09-29-09.2023
In den letzten drei Tagen waren die Kindergartenkinder (aufgeteilt nach Alter) mit unseren pädagogischen Fachkräften, den gesamten tag über, im Wald unterwegs. Begleitet wurden sie unter anderem von Waldpädagogin Kristina Kemme, welche schöne Angebote für einen Waldtag dabei hatte.


_________________________________________________________________
Weltkindertag am 20.09.2023 – Wir haben Rechte!
Heute ist Weltkindertag! Diesen wunderbaren Tag haben wir uns zum Anlass gemacht, um die Kinder über ihre Rechte zu informieren. Dafür sind wir in der letzten Woche durch die Kindergarten-Gruppen gegangen und haben mit den Kindern über die 10 wichtigsten Kinderrechte gesprochen.
Um diese Rechte weiter zu verbreiten, haben einige Kinder große Plakate gestaltet. Diese Plakate haben wir von außen in die Fenster gehängt, damit jeder sie anschauen und darüber sprechen kann.


_________________________________________________________________
Aktueller Stand zum Wasserschaden! (Stand 20.09.2023)
Vor ein paar Tagen wurden erneute Messungen durchgeführt, die es nun ermöglicht haben, dass alle Trocknungsmaschinen abgebaut werden konnten. Nun arbeiten wir auf Hochtouren daran, dass der Rückbau zügig voranschreitet und wir in ein paar Wochen wieder zurück in unsere Gruppenräume ziehen dürfen!
_________________________________________________________________
Aktueller Stand zum Wasserschaden! (Stand 08.09.2023)
Nachdem wir in den letzten 5 Wochen täglich die Kanister der Trocknungsmaschinen leeren mussten und unser Alltag im Kindergarten mit dem Wasserschaden auf den Kopf gestellt wurde, gibt es nun erste positive Nachrichten. Ersten Messungen zufolge schreitet die Trocknung der Wände und Betondecke gut voran, weshalb die Maschinen in einigen Tagen weichen dürfen und die Renovierungsmaßnahmen somit bald starten können!


_________________________________________________________________
Wasserschaden in der Kita Johanna
Das neue Kindergartenjahr 2023/2024 kann dieses Mal leider nicht wie gewohnt an den Start gehen. Aufgrund eines Materialfehlers, müssen zwei unserer Regelgruppen ihre Räumlichkeiten vorerst verlassen. Wie auf den unten dargestellten Bildern des NOZ-Beitrages zu sehen ist, gleicht unsere schöne Kita derzeit einer Großbaustelle mit vielen Trocknungsgeräten, aufgerissenen Böden und Wänden. Unter diesen Umständen kann dort keine Betreuung stattfinden, weshalb in den Sommerferien effektiv an Alternativen für eine Übergangslösung gearbeitet wurde. Die Gruppe Pusteblume zieht somit zunächst in das Gemeindehaus in Alfhausen. Die Gruppe Löwenzahn bezieht solange unseren Bewegungsraum in der Einrichtung. Die Regelgruppe Ringelblume und die Krippen-Gruppen sind von dem Wasserschaden nicht betroffen. Die Krippengruppen gehen deshalb am 16.08.2023 wie geplant in den Betrieb und die Regelgruppen starten nach den Umbaumaßnahmen am 21.08.2023.

_________________________________________________________________
Unser neues Trampolin
Heute Morgen haben wir das Trampolin hinter unserem Haus eröffnet. Es wurde offiziell das Band durchgeschnitten und kurz die Regeln besprochen. Die Kinder haben sich riesig darüber gefreut und nun sind alle fleißig am Springen. 🦘

-Mai 2023-
Selbstverteidigungstraining der Schubidus
Auch in diesem Jahr haben unsere Schubidus den Selbstverteidigungskurs mit Melanie Korus machen können. Dort haben sie gelernt, wie sie in Notsituationen handeln können. Zum Beispiel, dass sie einem Fremden nicht erzählen, wo sie wohnen oder bei beim Fremden mitgehen. Außerdem haben die Kinder verschiedene Übungen/Techniken gelernt, die einem helfen sich aus dem Griff eines Erwachsenen zu befreien. Dazu zählen die Tigerkralle, die Rakete und der Propeller.
Die Schubidus hatten super viel Spaß!

-März 2023-
Die DLRG mit Robbe Nobbie waren bei den Schubidus
Da haben die Schubidus die Baderegeln kennenlernen dürfen und erfahren, wie sie sich in Notsituationen verhalten können. Die Kinder wissen nun auch bei welcher Fahnenfarbe sie ins Wasser gehen dürfen. Außerdem haben die Kinder mit verschiedenen Übungen sich gegenseitig im „Wasser“ retten können. Zum Schluss war auch noch Nobbie die Robbe zu Besuch.

-März 2023-

Nikolaus 2022
Holler Boller Rumeplsack
Nikolaus trägt ihn huckepack…
Auch bei uns kam der Nikolaus an.
Mit unseren Stiefeln im Gepäck hatte er für alle Kinder eine Kleinigkeit dabei.
Die Kinder haben zum Dank noch kräftig gesungen und die Schubidus haben richtig tolle Gedichte vorgetragen.
…Komm bald wieder in dies Haus, guter alter Nikolaus 🎅🏻
Ein großes Dankeschön geht an den Heimatverein und den Gewerbeverein, die uns die Nikolausgeschenke, des leider ausgefallenen Weihnachtsmarktes, gesponsert haben.
-Dezember 2022-


Theaterstück
Heute durften alle Kinder der Kita das Theaterstück „Der Hase und der Igel“ anschauen. Dazu gab es wieder leckeres Popcorn vom Förderverein. 🍿

„Gemeinsam einzigartig“ – Vorlesetag 2022


St. Martin
In den vergangenen Tagen wurde des Öfteren die Geschichte des heiligen St. Martins vorgelesen.
Heute waren die Kinder an der Reihe.
Mit Hilfe von Bildkarten haben die Kinder die Geschichte von St. Martin selbst erzählt und gelegt.
Außerdem wurden in der Küche fleißig Martinsgänse gebacken.
-November 2022-

Mit Klapper ab nach Afrika
Heute durften sich unsere Kinder das Puppentheater vom Storch „Klapper“ anschauen.
Klapper ist ganz alleine nach Afrika geflogen, um seine Geschwister zu finden. Dabei haben ihm viele Tiere geholfen den richtigen Weg zu finden. Dazu gab es leckeres Popcorn 🍿
Ein großes Danke an den Förderverein! Es war wirklich eine tolle Idee.
-Oktober 2022-

Waldspaziergang mit Kristina Kemme
Im September waren wir mit den Kindern ein paar Tage im Wald.
Aber diesmal nicht alleine – Kristina Kemme (Waldpädogin) war mit dabei. Gemeinsam konnten die Kinder mit ihr auf einem Waldspaziergang Neues entdecken. Es wurden unter anderem Buchecker gepult und gegessen, Waldzwerge gebastelt, Waldmemory gespielt, die uralte Dinosaurierpflanze (Farn) kennengelernt und noch vieles mehr.
Wir alle hatten sehr viel Spaß und haben den Wald nochmal neu kennenlernen dürfen.
Vielen Dank und wir freuen uns auf das nächste Mal!
-September 2022-



Einweihung des Anbaus / Sommerfest
Nach einer langen Zeit von Abstand und Unsicherheit konnten wir endlich unseren Neubau einweihen und unsere Türen für Familien und Interessierte öffnen.
Wir hatten ein tolles Sommerfest, welches durch eine Show von Clown Ati eingeläutet wurde.
Die Kinder konnten geschminkt werden, Knautschbälle basteln und vieles mehr.
Unser neu gegründeter Förderverein stellte sich vor und ließ viele Kinderaugen mit tollen Gewinnen von der Tombola strahlen.
-Juni 2022-