Du hast das Recht, genauso geachtet zu werden, wie ein Erwachsener. Du hast das Recht, so zu sein, wie du bist. Du musst dich nicht verstellen und so sein, wie es die Erwachsenen wollen. Du hast ein Recht auf den heutigen Tag. Jeder Tag deines Lebens gehört dir, keinem sonst. Du, Kind, wirst nicht erst Mensch, du bist Mensch.
Janusz Korczak
Kinder haben ein Recht darauf, ihre Rechte zu kennen. Hier erfahren Sie, welche Kinderrechte in unserem Haus eine zentrale Rolle spielen.
Recht auf Beteiligung
- Kinder haben das Recht bei allen Fragen, die sie betreffen, mitzubestimmen und zu sagen, was sie denken (Artikel 12 und 13)
- Jedes Kind hat das Recht, von uns ernst genommen und respektiert zu werden
- Wir beziehen Kinder, je nach Alter und Entwicklungsstand, in Entscheidungen, die sie betreffen mit ein (siehe Partizipation)
Recht auf Spiel, Erholung und Freizeit
- Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein (Artikel 31)
- Das Spiel ist ein Grundrecht und Voraussetzung für eine gesunde körperliche und seelische Entwicklung
- Wir gestalten für und mit den Kindern in unsere Kita eine anregende Umgebung
Recht auf Schutz vor Gewalt und Misshandlung
- Kinder haben das Recht auf Schutz vor Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung (Artikel 19,32,34)
- jedes Kind hat das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung und körperliche und physische Unversehrtheit
- wir unterstützen die Kinder in ihrer sozial-emotionalen Entwicklung und fördern das Selbstbewusstsein und die Selbstbestimmung jedes einzelnen Kindes
Recht auf Gesundheit
- Kinder haben das Recht gesund zu leben, Geborgenheit zu finden und keine Not zu leiden (Artikel 24)
- wir unterstützen und fördern die Gesunderhaltung der Kinder durch verschiedene Methoden im Alltag: z.B. gute Hygienepraxis, gesunde und abwechslungsreiche Verpflegung, bedürfnisorientierte Möglichkeiten für Bewegung und Entspannung, Unfallverhütung usw.
