Die Räumlichkeiten können von allen Gruppen genutzt werden und dienen für die Arbeit mit einzelnen Kindern sowie für die Arbeit in Kleingruppen. Die intensiv Räume können von den Auszubildenden genutzt werden um sich in den verschiedenen Bildungsbereichen auszuprobieren. Dies sind die weiteren Räume neben den Gruppenräumen.
Räume im Kindergarten
Atelier/ Matschraum
Dieser Raum bietet die Möglichkeit, dass sich die Kinder kreativ betätigen. Dies umfasst das Arbeiten mit verschiedensten Materialien zum Malen, Gestalten und Konstruieren.
Ebenfalls ist dieser als Matschraum nutzbar. Durch das Matschen erleben die Kinder über ihre Sinne ihren eigenen Körper. Experimente mit Schaum, Wasser, Farben und ähnlichem ermöglichen vielfältige Erfahrungen.
Intensivraum
Dieser Raum wird genutzt für die tägliche Lesezeit, sowie für die Kleingruppenarbeit.
Besprechungsraum/ Sabbelkiste
Dieser Raum bietet sich an für Eltern- und Personalgespräche.
Bewegungshalle
Für die Kinder ist die Bewegungshalle von großer Bedeutung, sie ist ein sehr beliebter Spielort. Die Bewegungshalle kann täglich von den Kindern genutzt werden. Aus jeder Kindergartengruppe dürfen immer zwei Kinder zur gleichen Zeit diesen Spielbereich nutzten. Die offene Bewegungsbaustelle ermöglicht den Kindern körperlich aktiv zu werden und sich auszupowern. Außerdem findet in der Bewegungshalle die Psychomotorik statt. Dies ist ein Angebot für die Integrationskinder nähere Erläuterungen finden Sie hier .
Küche
Die Küche wird genutzt für Koch- und Backangebote mit den Kindern.
Flur
Der Flur ist ein weiterer Spielbereich, der im Alltag von jeder Gruppe genutzt werden kann. Auch hier dürfen aus jeder Gruppe gleichzeitig einige Kinder spielen.
Außengelände
Das Außengelände hat ein großes Angebot an Spielmöglichkeiten. Der Spielbereich draußen ist naturnah gestaltet. Neben den fest installierten Spielgeräten, wie der Tunnelrutsche, der Schaukel etc. haben wir auch viele Materialien um im Sandkasten aktiv zu werden. Außerdem ist das Außengelände des Kindergartens über eine Rasenfläche mit der Krippe vernetzt. Eine weitere Vernetzungsfläche gibt es zur Grundschule. Die „Soccer Arena“ und den Niedrigseilgarten können sowohl von den Grundschulkindern als auch den Kindergartenkindern genutzt werden.
Weitere Räume wären dann noch das Büro der Leitung und das Mitarbeiterzimmer.