Kommunale Kindertagesstätten

in der Samtgemeinde Bersenbrück

Partizipation

Wie schon der US-Amerikanische Psychologe Abraham Maslow in seinem „Stufenmodell der Motivation“ darstellt, benennt die Selbstverwirklichung das höchste Bedürfnis des Menschen. Gemeint ist damit, das Streben nach der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und einem selbstbestimmten Leben. Partizipation ist in unserer Einrichtung der Weg in die Selbstverwirklichung. Im Alltag geben wir dem Kind immer wieder die Möglichkeit, selbst mitzubestimmen und Erfahrungen in der Selbstwirksamkeit zu machen. Alltagssituationen wie die Planung des Tages, die Planung der Geburtstagsfeier und das Einrichten der Gruppe laufen unter Mitbestimmung des Kindes ab. Hierbei wird die Mitbestimmung altersgemäß umgesetzt.

konzeption Kita Waldweg

In unterschiedlichen Bereichen kann das Kind in unserer Einrichtung selbstbestimmt entscheiden. Dazu gehört das gleitende Frühstück, bei dem das Kind selbst entscheiden kann, wann und mit wem es frühstücken möchte.

Im Freispiel kann das Kind selbst bestimmen, mit wem möchte ich spielen, was möchte ich spielen und wie lange möchte ich spielen.

Weitere Punkte bei dem das Kind selbst bestimmen kann, ist die Teilnahme an Aktivitäten und die Entscheidung im Laufe des Tages eine Ruhepause oder einen Mittagsschlaf zu machen.

Die Partizipation ist in der UN-Kinderrechtskonvention, dem Kinder-und Jugendhilfegesetz, Kindertagesstättengesetz geregelt und fester Bestandteil unserer Arbeit.

Bild: Wikipedia

Impressum | Datenschutz und Information gemäß Artikel 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Skip to content