Kommunale Kindertagesstätten

in der Samtgemeinde Bersenbrück

Alle KiTas, Lindenallee

Eröffnung des Anbaus der Kita Lindenallee in Rieste

Sie freuen sich über die Fertigstellung des Kitaanbaus: Michael Klumpe, Tina Hilmer, Christian Scholüke, Yvonne Campe und Claudia Grieger-Tabeling. (von links)

Ein Jahr nach dem Richtfest wurde jetzt die Eröffnung des Anbaus in der Kindertagesstätte Lindenallee in Rieste gefeiert.

Die rund anderthalbjährige Bauphase habe ihr gezeigt, wie belastbar und flexibel sie sein könne, machte Kitaleiterin Yvonne Campe mit leichter Selbstironie bei der Eröffnung deutlich. Natürlich sei die langmonatige Bauphase im laufenden Kitabetrieb eine Herausforderung gewesen, die täglich neu bewerkstelligt werden musste.

Aber die gute Zusammenarbeit mit ihrem Team, das Verständnis der Eltern und die Toleranz der Handwerker gegenüber den interessieren Kindern hätten auch viel positiven Rückhalt gegeben, ergänzte die Kitaleiterin.

Als hauptsächliche Profiteure des Kitaanbaus waren die Kinder bei der Eröffnungsfeier am späten Nachmittag zwar nicht mehr anwesend, eine originelle Audiobotschaft in Form eines Morgenliedes bekamen die zahlreichen erwachsenen Gäste allerdings von ihnen zu hören.

Glückwünsche und Zahlen

Grüße von der Samtgemeinde Bersenbrück überbrachte Erster Samtgemeinderat Michael Klumpe, der darauf hinwies, dass die Kita mit dem Anbau ihre bisherigen Kapazitäten nunmehr auf sechs Gruppen aufgestockt und damit quasi verdoppelt habe. Mit 850.000 Euro hat sich die Samtgemeinde am Kitaanbau beteiligt, das beinhaltet zehn Prozent der Baukosten, zudem die Gestaltung der Spielfläche und die Finanzierung des Mobiliars, ergänzte Klumpe.

Riestes Bürgermeister Christian Scholüke führte weiter aus, dass die Gesamtkosten für den Anbau aktuell bei rund 4,6 Millionen Euro liegen und damit günstiger sind als die bei der Planung 2023 veranschlagten 5,24 Millionen Euro.

770 Quadratmeter Nutzfläche haben die neuen Räume insgesamt für zwei Kindergarten- und einen Krippenraum sowie weitere Nebenräume. 1.300 Quadratmeter zusätzliche Außenfläche stehen damit für den Spielbetrieb im Freien zur Verfügung, insgesamt sind es 4.500 Quadratmeter für die gesamte Einrichtung. Die werden nach Abschluss der Baumaßnahmen jetzt noch gestaltet. Energetisch ist die Kita Lindenallee durch die Nutzung von Erdwärmesonden, Photovoltaikanlage auf dem Dach sowie Dachbegrünung ebenfalls gut aufgestellt, ergänzte der Bürgermeister.

Geschenke für alle

Auch er bedankte sich bei allen am Bau Beteiligten. Für Kitaleiterin Yvonne Campe sowie für Architektin Claudia Grieger-Tabeling von der Architektengesellschaft Ahrens und Pörtner und Projektleiterin Tina Hilmer von der Bau- und Projektleitung Exeler aus Lingen hatte Scholüke Blumen mitgebracht, dem Kita-Team versprach er einen Grillabend im Sommer.

Einen Korb voller Spielsachen schenkte die Elternschaft.

Die Nachbarn der Kita gratulierten mit einem Präsent zum fertigen Anbau, Vertreterinnen der Elternschaft überreichten einen Korb mit Spielsachen.

Die klassische Schlüsselübergabe übernahm Architekt Wilhelm Pörtner, der darauf hinwies, dass der Schlüssel jetzt die Grundrisse des ursprünglichen Kitabaus ebenso wie den des neuen Anbaus zeige.

Im April 2017 war die neu gebaute Kita Lindenallee eingeweiht worden, dass nur sechs Jahr später bereits der Anbau geplant wurde, war da noch nicht abzusehen. Nach der Kita St. Katharina ist dies bereits die zweite Kindertagesstäte in Rieste. Die Gemeinde wächst stetig und somit ist auch der Bedarf an Kitaplätzen bei jungen Familien groß. Mit den neuen Räumen sei man jetzt gut aufgestellt, das gelte auch für die Neuanmeldungen im kommenden Kitajahr, erklärte Yvonne Campe.

Die Gäste konnten sich die neuen Räume der Kita anschließend ansehen, was alle gerne nutzten.

Neben der Gestaltung der Spielflächen wird in den kommenden Wochen zudem die Mobileinheit zurückgebaut, in der Kitagruppen übergangsweise bis zur Fertigstellung des Anbaus untergebracht waren. An gleicher Stelle soll ein Parkplatz mit Ladesäule entstehen.

Text und Fotos: Samtgemeinde Bersenbrück

Impressum | Datenschutz und Information gemäß Artikel 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Skip to content