Biberburg
Tagesablauf – aus der Sicht eines Kindergarten Kindes
Manchmal bringt uns meine Mama in die KiTa, aber manchmal mein Papa. Manchmal aber auch beide. Wenn meine Eltern arbeiten müssen, können sie mich schon um 07:30 Uhr in die KiTa bringen. Doch manchmal passiert es auch, dass wir verschlafen, dann müssen wir uns ganz doll beeilen, denn um 8:30 Uhr wird die Tür abgeschlossen und wir müssen klingeln. Zuerst ziehe ich meine Jacke und meine Schuhe aus und meine Hausschuhe an. Mama oder Papa ziehen sich die Filzpuschen über die Schuhe oder laufen in Socken, denn in Straßenschuhen darf man nicht in der Kita laufen. Dann kann ich gleich in der Biberburg mit meinen Freunden spielen. Wir gehen in die Puppenwohnung und spielen „Mutter-Vater-Kind“ oder „Kochen“. Richtig toll sind auch die Klackerschuhe. Die haben tolle Absätze und glitzern. Oder wir sehen uns Bilderbücher an.
Meine beste Freundin ist aber lieber am Maltisch. Wir gehen dann in den Dachsbau, denn da können wir malen, schneiden, basteln und kleben. Und da sind riesige Bausteine, mit denen man ganz hohe Türme bauen kann.
Im Morgenkreis können wir singen, spielen, etwas erzählen, Musik machen und wir überlegen zusammen, was wir unternehmen wollen.
Wenn wir Hunger haben, setzen wir uns an den Frühstückstisch und essen. Ich hole meine Kindergartentasche vom Taschenwagen und setze mich in der Kleckerstube an den Frühstückstisch. Ich packe mein Essen aus der Brotdose und schenke mir Wasser, Milch oder Tee ein. Es gibt immer tolle Sachen zum Frühstück und es ist jeden Tag etwas Anderes da. Meistens gibt es Obst oder Gemüse.
Bis zum Mittagessen machen wir verschiedene Dinge: Wir basteln, machen Spiele, gehen auf den Flur oder in die Turnhalle oder wir schauen uns ein Buch an. Oft gehen wir auch raus oder in den Wald.
Die „Kleinen“ haben eine eigene Gruppe. Das sind die Kinder in der Grashüpfer Gruppe. Wir treffen sie oft beim Singen oder Spielen in der Turnhalle und natürlich draußen. Viele Kinder aus der Biberburg essen zusammen Mittag. Beim Abräumen helfen wir alle mit. Nach dem Mittagessen waschen wir uns die Hände. Danach gehen wir meistens raus. Da freue ich mich drauf. Wenn ich müde bin kann ich mich auch ausruhen.
Wenn Mama kann, holt sie mich früh ab. Mama sagt dann immer:“ Dann ist es 14:00 Uhr“. Ich bleibe aber gerne noch länger, weil ich dann länger spielen kann. Manchmal auch auf dem Flur oder in der Turnhalle. Um 15:00 Uhr muss meine Mama aber da sein, denn dann macht die KiTa zu. Es ist viel, was ich an einem Tag erlebe und jeden Tag gibt es etwas Neues.